Grohmann LG 1750 - Teil 2

Aktuelles Chronik Vorbilder Modelle Presse Links Kontakt Datenschutz Suche


zurück

Felbermayr Goldhofer THP mit Kranballast
Nach dem Hub musste der Schwebeballast wieder an seinen ursprünglichen Platz gebracht werden. Hierzu wurde dieser spezielle Ballastwagen eingesetzt.

Grundplatte Schwebeballast LGD 1750 Grohmann
Die Grundplatte war fast komplett leer, bevor der Kran wieder schwenken konnte, um die nächste Ladung aus dem Schiff zu heben.

Felbermayr Goldhofer THP mit Generator
Der Generator war zwischenzeitlich auf dem Anhänger gesichert worden.

LGD 1750 Grohmann
Mittlerweile war das nächste Schiff mit einer Turbine angekommen.

Felbermayr mit Goldhofer THP und Generator
Um Platz im Umschlagbereich zu schaffen, wurde der Generator aus dem Bereich um das Hafenbecken gefahren. Dabei wurde reichlich vom hydraulischen Achsausgleich Gebrauch gemacht.

Grohmann LGD 1750 Frontansicht
Beim LGD 1750 wurde derweil damit begonnen, den Schwebeballast wieder aufzuballastieren.

Saller GMK 4100
Zwei Tage später wurde der LGD 1750 abgerüstet.

Saller GMK 4100 Seitenansicht
Später an diesem Tag verließ der GMK 4100 von Saller nach getaner Arbeit den Hafen in Kelheim.

Saller GMK 4100
Der Ballast wurde auf einem zweiachsigen Ballastanhänger mit geführt.

Saller GMK 4100
Die Gitterspitze des Kranes ist hydraulisch verstellbar.

Saller GMK 4100
Der GMK 4100 war der erste Kran von Grove, der mit einer Atego-Kabine ausgestattet wurde.

zurück weiter


Die letzte Aktualisierung wurde am 21.06.2024 22:59 durchgeführt. - © Oliver Dobisch