An den Kettenfahrwerken befinden sich Antriebsmotoren für die Fortbewegung des Kranes.
Eine der Raupenketten in der Seitenansicht. Hier sind auch die Niederlassungen des Unternehmens und die zugehörigen Telefonnummern angegeben.
Der Kran ist mit den typischen Liebherr-Ballastplatten bestückt.
Die Krankabine ist kippbar.
Auf beiden Seiten des Oberwagens befanden sich jeweils 70 Tonnen Ballast.
Blick auf den Beginn des Oberwagens. Die kleine Seilwinde dient zum Einziehen des Hubseils.
Die letzte Aktualisierung wurde am 21.06.2024 22:25 durchgeführt. - © Oliver Dobisch