Die LR 1600/2 in Baumann-Farben wird von Andreas Wolf in einer Raffinerie eingesetzt.
Mit einem Generator beladen war die Kesselbrücke unterwegs.
Auf Ladungssicherung legte Tobias Wilhelmi besonderen Wert.
Ein kompaktes Ladegut sind die 25 Tonnen schweren Gegengewichte der LR 13000.
Dick van Rooyen lackierte den AC 665 und den LTM 1400-7.1 in den Hausfarben seiner fiktiven Kranfirma.
Ein Demag AC 300 gehört ebenfalls zum Fuhrpark.
Schwere Maschinenbauteile waren auf den Transportfahrzeugen von Henry Stegemann zu sehen..
In Afrika sind die Vorbildfahrzeuge dieser Modelle von Martin Mayer beheimatet.
Die Firma Hegmann dagegen ist im europäischen Raum unterwegs.
Ebenfalls in weiter Ferne wurde die MAN 48.700 von Frasers eingesetzt.
Die letzte Aktualisierung wurde am 22.06.2024 00:01 durchgeführt. - © Oliver Dobisch