Das Gewicht der Brücke lag bei rund 180 Tonnen.
Nachdem die Last nahe genug am Schwimmkran war, konnte mit dem Aushängen des Hakens vom LTM 1300/1 begonnen werden.
Hierzu kam eine Arbeitsbühne des Verleihers Mateco zum Einsatz.
Auf dem Ballast des Schwimmkranes sind die Maße des Pontons angegeben.
Der Rollenkopf ist in rot lackiert.
Die Hakenflasche des Schwimmkranes.
Von einer nahe gelegenen Neckarbrücke ergab sich folgendes Bild des Kraneinsatzes.
Eine Besonderheit dieses CC 2000 S ist der Gittermast. Es handelt sich nämlich um den Mast einer CC 4000.
Mit abgespanntem Mast können bis zu 300 Tonnen schwere Lasten gehoben werden.
In dieser Konfiguration sind bis zu 200 Tonnen möglich.
Die letzte Aktualisierung wurde am 21.06.2024 22:59 durchgeführt. - © Oliver Dobisch