Die Seilwinde mit dem Seil für die Mastabspannung.
Hier noch eine Seitenansicht der Seiltrommel.
Jeweils drei siebeneinhalb Tonnen schwere Zusatzgewichte wurden links und rechts der Seiltrommel für die Wippspitze positioniert.
Ein Hinweis auf den Vorbesitzer, die Firma Buller.
Der Kran war mit 95 Tonnen Gegengewicht aufballastiert.
Das Armaturenbrett des LTM 1400.
Die rote Mastabspannung kam nicht zum Einsatz.
Die Hubzylinder sind hydraulisch mit dem Teleskopmast verbolzt.
Noch ein abschließender Blick auf den Ballast. Jeder der flachen Platten weist ein Gewicht von zehn Tonnen auf. Die hohen Klötze wiegen jeweils 7,5 Tonnen.
Die letzte Aktualisierung wurde am 21.06.2024 22:24 durchgeführt. - © Oliver Dobisch