Für die Hubarbeiten selbst stand ein LTM 1400 von Breuer & Wasel bereit.
Blick auf das Halte- und Verstellseil der Wippspitze.
Aus Zeitgründen konnte noch keine Lackierung des Kranes erfolgen. Daher trägt der Kran auch den Namen "Wüstenschiff". Einige Kranteile, vor allem von der Wippe und der Mastabspannung sind noch im roten Design des Vorbesitzers.
Der Kran von oben herab betrachtet.
Die maximale Auslegerlänge von 50 Metern wurde komplett ausgenutzt.
Nachdem ich weiter vorne in meinem Bericht einen Blick entlang des Teleskopmasts von oben nach unten gezeigt habe, hier die umgekehrte Perspektive.
Die letzte Aktualisierung wurde am 21.06.2024 22:21 durchgeführt. - © Oliver Dobisch