Mit dem Triebkopf der Baureihe 420 beginnt mein Bericht aus dem Verkehrszentrum des deutschen Museums in München.
Das Vorbild wurde im S-Bahn Verkehr in München eingesetzt.
Auch in Frankfurt am Main und in Stuttgart wurden Fahrzeuge dieses Typs eingesetzt.
Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h.
Bei der Berliner S-Bahn wurde die Baureihe 485 eingesetzt.
Dieses Fahrzeug wurde zu einem Fahrsimulator umgebaut.
Ebenfalls in Berlin unterwegs war die Baureihe 275.
Das Fahrzeug wurde 1927 als Prototyp der Berliner Stadtbahn gebaut.
Weiter geht es mit einem Fahrzeug der Münchner U-Bahn.
Es handelt sich ebenfalls um einen Prototypen, der im September 1967 ausgeliefert wurde.
In seinen 28 Betriebsjahren legte das Fahrzeug über 1,31 Millionen Kilometer zurück.
Die letzte Aktualisierung wurde am 21.06.2024 23:31 durchgeführt. - © Oliver Dobisch