Weitere Ballastklötze befanden sich auf diesem Auflieger.
Auch dieser Auflieger wurde vom belgischen Hersteller Faymonville produziert.
Der Stauraum an der Stirnwand ist mit einer Plane abgedeckt.
Die 40 Tonnen Krangegengewicht sind auf 2 10 Tonnen und 4 5 Tonnen schwere Blöcke verteilt.
Zu einem anderen Zeitpunkt befand sich der bereits gezeigte MB Actros vor diesem Meusburger Semiauflieger.
Auf dem Schwanenhals befand sich das Windenwerk für die Wippspitze des Kranes.
Auf der Ladefläche befand sich das Anlenkstück der Gitterspitze.
Die letzte Aktualisierung wurde am 21.06.2024 23:34 durchgeführt. - © Oliver Dobisch