Liebherr zeigte auf der Bauma 2016 erstmals diesen Raupenkran.
Es handelt sich um die komplett neu entwickelte LR 1100.
Die Kabine befindet sich recht hoch über dem Raupenfahrwerk.
Auch der Aufbau des Oberwagens ist komplett neu.
Die Führungsschienen am Fußstück des Auslegers werden beim Auf- und Abbau des Kranes benötigt.
Die Ballastgrundplatte ist am Heck des Oberwagens angebracht.
Die beiden Stapel mit den Gewichtsklötzen lassen sich an verschiedenen Stellen positionieren.
Hier sind gut die Scharniere der Ballastgrundplatte zu erkennen.
Der A-Bock besteht aus runden Stahlrohren und ist nicht per Seil, sondern per Stangen mit dem Kranoberwagen verbunden.
Der Betrieb mit Wippspitze sowie 2-Haken-Betrieb sind ebenfalls möglich.
Die letzte Aktualisierung wurde am 22.06.2024 00:00 durchgeführt. - © Oliver Dobisch