Bereits zum 20. Mal fand die Minibauma der IG F.B.S.K. statt. Alex Demme zeigte Modelle nach Schweizer Vorbild, hier ein Gespann der Firma Affolter.
Die Firma Senn war mit einem Bohrgerät unterwegs. Sowohl an der Zugmaschine, als auch am Ladegut wurden zahlreiche Umbauten vorgenommen.
Aber auch aus anderen Alpenländern gibt es Modelle in seinem Fuhrpark, wie dieser Planenauflieger, der von Fluckinger eingesetzt wird, zeigt.
Bei Peter Aschauer ist der neue Volvo FH bereits im Einsatz.
Auch kleine Fahrzeuge, wie der Mini-Raupenkran gehören zum Fuhrpark seiner fiktiven Spedition.
Die Leistung des Ladekranes dürfte um einiges größer sein als die des vorher gezeigten Raupenkranes.
Schwerpunkt bei Michael Compensis sind die Fahrzeuge der Firma Schmidbauer aus verschiedensten Epochen.
Beim LTM 1800 erfolgte gerade die Montage des 60 Tonnen schweren Teleskopmasts.
An einer weiteren Baustelle wurde der Demag HC 810 eingesetzt, der im Original bis zu 330 Tonnen heben kann.
Bei Markus Frömbgen gab es zahlreiche Teile zu sehen, die im 3D-Druck entstanden sind. Die Abrollmulden-Einsätze bieten Platz für Unterlegmatten und Ballast.
Für den Transport von Krangegengewichten stehen zahlreiche Aufliegervarianten zur Verfügung. Allerdings werden hierfür auch Container-Abroller eingesetzt.
Zur Beförderung von Forstmaschinen und Radladern sind verschiedene Mulden im Sortiment.
Die letzte Aktualisierung wurde am 21.06.2024 23:46 durchgeführt. - © Oliver Dobisch