Zur Errichtung einer Windenergieanlage in Helmstadt wurde eine LR 1600/2 eingesetzt.
Betreiber des Kranes ist die Firma Wasel.
Von dem Kran wurde ein 1/87-Modell von der Firma Herpa produziert.
Ein Teil der Ballaststeine des Schwebeballasts ist noch in der alten Farbgebung von Breuer lackiert.
Insgesamt waren 210 Tonnen auf den Rahmen gestapelt worden.
Im Vergleich zum Modelll von Herpa fällt auch die alte Beschriftung auf. Seit 2014 lautet der Firmenname ausschließlich Wasel.
Die Oberwagenkabine ist wie der restliche Oberwagen weiß lackiert.
Die Raupenschiffe, das Mittelstück und die Gittermasten hingegen sind dunkelblau lackiert.
150 Tonnen Gewicht befanden sich am Oberwagen.
Die Gewichtssteine des Zentralballasts sind ebenfalls dunkelblau lackiert.
Die letzte Aktualisierung wurde am 21.06.2024 23:45 durchgeführt. - © Oliver Dobisch