Auf den Schotterplätzen der bereits bestehenden Windenergieanlagen waren weitere Fahrzeuge geparkt.
Auf dem Schwanenhals des Aufliegers lagerte ein weiterer Ballastklotz.
Bei der Zugmaschine handelte es sich um einen Mercedes Actros MP II.
Auch hier bestand der Aufbau aus mehreren Staukisten.
Einige Tage später war der Kran voll aufgebaut und der Mast komplett aufgerichtet.
Der Zentralballast bestand aus gelben und schwarzen Gewichten.
Auf der Schwebeballastplatte befanden sich 100 Tonnen Kontergewicht.
Die Verbindung von Ober- und Unterwagen ist mit einer Quick-Connection ausgestattet.
Die letzte Aktualisierung wurde am 21.06.2024 23:12 durchgeführt. - © Oliver Dobisch