In Adelhofen, unweit der BAB 7 wurden zwei Windkraftanlagen errichtet.
Zum Zeitpunkt meines ersten Besuchs wurde der Kran gerade aufgerüstet.
Der Kran wurde mit kleiner Abstützbasis aufgebaut.
Hilfskran war ein LTM 1160-5.1.
Die Hakenflasche des LG 1750 stand vor dem Kran.
Der Derrickmast war bereits komplett montiert.
Der 160-Tonner kam von der Fuldaer Niederlassung der Firma Regel.
Am Oberwagen war der komplette elfteilige Ballast inklusive Zusatzgewicht angebracht.
Insgesamt befinden sich 46,5 Tonnen am Oberwagenheck.
Der Schwebeballastrahmen stand bereits hinter dem Kran. Bei den beiden PKWs sind das alte und das neue Firmenlogo von KranRingen Wind zu sehen.
Die letzte Aktualisierung wurde am 21.06.2024 23:11 durchgeführt. - © Oliver Dobisch