Die Gegengewichte sind alternativ auch in Metallausführung erhältlich.
Für die Zukunft ist auch ein Modell des AC 700 geplant.
Christian Wollrab zeigte unter anderem diesen Baumann-Transport mit einer Krankabine.
Erstmals im Einsatz war der Demag AC 400 von Michael Compensis.
Der siebenachsige 400-Tonner war mit der Montage eines Turmdrehkranes beschäftigt.
Aus der Vogelperspektive ist die K-Abstützung gut zu erkennen.
Auch von der zweiten großen und in Nürnberg vertretenen Kranfirma gab es Modelle zu sehen. Hier der LTF 1070, besser bekannt als Traumschiff.
Der LTM 1055-3.2 entstand aus einem LTM 1045-3.1 von Herpa.
Der LTM 1200-5.1 mitsamt Ballastfahrzeug.
Beim LTM 1160/2 der Nürnberger Schmidbauer-Niederlassung wurde der Ballast mit diesen Fahrzeugen zum jeweiligen Arbeitsplatz des Kranes transportiert.
Auf diesem Sattelzug sind zwei Reifen eines Liebherr Muldenkippers verladen.
Die letzte Aktualisierung wurde am 21.06.2024 22:59 durchgeführt. - © Oliver Dobisch