Der LTM 1400-7.1 wurde im Design des Kölner Kranbetreibers Colonia gezeigt.
Der siebenachsige Spierings SK 2400-AT7 für die Schweizer Firma Flück übertrumpft seinen Vorgänger, den SK 1265-AT6 bei der Hubkraft um satte acht Tonnen.
Ein paar Achsen weniger hat der Spierings SK 498-AT4, der in die Niederlande zu T. Pater gehen wird.
Der Oberwagen des völlig neu entwickelten Grove GTK 1100. Das erste Gerät wird an den Bietigheimer Betreiber Wiesbauer gehen.
Der Turm des Grove GTK 1100 befindet sich auf einem neunachsigen Scheuerle-Auflieger.
Das heckseitige Achsmodul Grove GTK 1100 besteht aus sieben Achsen.
Blick entlang des Turmes nach oben zum Oberwagen des Grove GTK 1100, der vom GKM 7450 übernommen wurde.
Der GMK 5130-2 verfügt wie alle Grove Mobilkrane, die es auf der Bauma zu sehen gab über die neue Unterwagenkabine.
Ein GMK 4100-L für den französischen Betreiber Revel S.A..
Ein Grove Yardboss YB 5518 und ein Geländekran vom Typ RT 540 im Hintergrund.
Die letzte Aktualisierung wurde am 21.06.2024 22:48 durchgeführt. - © Oliver Dobisch