Im November 2006 verlud die Firma Felbermayr mehrere Kolonnen für ein Chemiewerk in Burghausen. Zum Einsatz kamen damals die LR 1750 und der LTM 1400-7.1 von Saller.
Der Reaktor hatte ein Gewicht von rund 190 Tonnen.
Mit einem Durchmesser von rund sieben Metern überragte der Reaktor die Zugmaschine deutlich.
Die vorderen Achsmodule waren eineinhalbfach gekuppelt und wiesen somit eine Breite von 4,50 Metern auf.
Für das hintere Teil genügten die normalen drei Meter breiten Module.
Als Schubmaschine kam eine MB SK 3553 mit Hochdach zum Einsatz.
Aus der Vogelperspektive konnte man gut erkennen, dass die vorderen Achslinien deutlich mehr Platz in der Breite benötigten.
Die Kolonne wurde im Anhängerbetrieb gefahren, so dass die Zugmaschine mit einer Ballastpritsche unterwegs war.
Ein Blick auf den Schwerlastturm dieser einmalig gebauten Zugmaschine.
Die letzte Aktualisierung wurde am 21.06.2024 22:49 durchgeführt. - © Oliver Dobisch