Ein kleiner, aber feiner Kran ist der Demag AC 40-1 Cityclass von Ralf Lang.
Ein weiterer Eigenbau ist dieser Ormig 22 tmE Industriekran.
Verschiedene Anbaugeräte für Mobilbagger gab es hier zu sehen.
Rüdiger Gosch präsentierte die neue Liebherr Teleskopraupe LTR 1100.
Weiterhin zeigte Rüdiger Gosch den Mega Twin Ring.
Der Kran wurde von den Firmen Mammoet, Liebherr und Huisman geplant und entwickelt. Bei einer Ausladung von 100 Metern soll die Tragfähigkeit 1000 Tonnen betragen. Hierfür sorgen unter anderem 250 Gegengewichte mit jeweils 13,25 Tonnen Gewicht.
Ein O&K-Seilbagger belädt eine Feldbahn.
Der Liebherr Raupenkran rangiert gerade vorsichtig über Bohlen vom Ufer auf einen Arbeitsponton.
>Ein LTM 1140 in Farbgebung des Stuttgarter Kranbetreibers Scholpp. Der Teleskopmast erreichte beim Original eine Länge von bis zu 45 Metern.
Ein Modell des Gottwald AMK 500-93 in Lackierung des Kölner Kranbetreibers Colonia. Bei dem kleinen Begleitkran handelt es sich um einen Krupp GMT mit einer Tragkraft von 25 Tonnen.
Renovierungsarbeiten in einer Industrieanlage. Per Hubsteiger gelangen die Arbeiter an die unzugänglichen Stellen der hohen Wände.
Die letzte Aktualisierung wurde am 21.06.2024 22:44 durchgeführt. - © Oliver Dobisch