Dieser kleine Sennebogen-Raupenkran vom Typ 1225 mit einer Tragkraft von 25 Tonnen befand sich am Rande der Baustelle.
Die zugehörigen Gittermastteile.
Der Ballasttrailer von Scholpp.
Blick auf die Fahrerseite der Scholpp MB 3544.
Die beiden Fahrzeuge der Firma Kahl verließen nach dem Abladen die Baustelle.
Dieses Bild eines Vitos der Firma Wirzius und die nachfolgenden Bilder wurden einige Wochen später bei der Verschiebung der Brücke aufgenommen.
Das Endstück der Brücke lagerte auf Goldhofer Modulen der Firma Wirzius. Die beiden vierachachsigen Module waren seitlich nebeneinander gekuppelt.
Um mehr Gewicht auf die Achslinien zu bringen, wurde Kranballast auf der Brücke abgelegt.
Die letzte Aktualisierung wurde am 21.06.2024 22:39 durchgeführt. - © Oliver Dobisch