Ein LTM 1225. Hierbei handelt es sich um einen sechsachsigen Kran des Herstellers Liebherr.
Das Typenschild des 225-Tonners.
Über eine Hubkraft von 80 Tonnen verfügt der Demag AC 205.
Einer der kleinsten Krane im Fuhrpark ist dieser Faun ATF 30-2L.
Für Montagearbeiten in Fabrikgebäuden wird der Ormig 22 tmE eingesetzt.
Ein Demag Cityclass AC 40-1. Die Krane der Cityclass-Baureihe verfügen nur über eine Krankabine, von der aus sie sowohl gefahren als auch im Einsatz gesteuert werden.
Das Fußstück mit den Wipplenkern ist ein Teil der Wippe eines Demag AC 650.
Hier ist das Kopfstück der Wippe.
Zur Traglaststeigerung dient die SL-Mastabspannung.
Hier ist die Ballastaufnahme des zweiten Demag AC 650 zu sehen.
Das Kopfstück für die Wippe des zweiten 650-Tonners.
Ein Baggerbett, das zwischen die Achsmodule gekuppelt wird.
Von verschiedenen kleineren Kranen sind diese Gegengewichtsplatten.
Die letzte Aktualisierung wurde am 21.06.2024 22:24 durchgeführt. - © Oliver Dobisch